(SED) Staatspartei der DDR, die 1946 in der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ) durch den Zusammenschluss der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) entstand, und zwar unter dem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht und gegen den teilweise erbitterten Widerstand der SPD.Die Organisation ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands: SED Parteitag im Palast der Republik Sozialịstische Einheitspartei Deutschlands, Abkürzung SED, Staat und Gesellschaft beherrschende Partei der DDR, entstanden im April 1946 durch den (zum Teil unter starkem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die 1949 – 1989 herrschende Staatspartei der DDR. Die SED verstand sich als marxistisch-leninistische Partei der Arbeiterklasse. Die führende Rolle im Staat war seit 1968 in der Verfassung der DDR verankert. Parteimitgliedschaft war die Vorbedingung für nahezu jede höhere Karriere. Die SED war nach dem Grundsatz des demokratischen Zentralismu....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialistische-einheitspartei-deutschlands
Keine exakte Übereinkunft gefunden.